C - Rundfahrten
C1 - Rundfahrten durch Österreich
Dauer: mehrtägig
Individuelle Rundfahrten durch Österreich, wie z.B. in der Wachau oder in Linz - der Kulturhauptstadt 2009 - werden so zum unvergesslichen Erlebnis.
![]() |
![]() |
![]() |
WIEN - Stephansdom | Staatsoper | Naturhistorisches Museum |
![]() |
![]() |
![]() |
Riesenrad | Wurstel-Prater | Riesenrad |
Unsere Reise geht von Ihrem Ankunftsort aus und bringt Sie zu den schönsten Plätzen in Österreich, wie Wien, Melk an der Donau, Graz - der Kulturhauptstadt 2003 -, Klagenfurt am Wörthersee und vieles mehr.
![]() |
![]() |
![]() |
LINZ - Lentos | Skulptur | Ars Electronica C. |
![]() |
![]() |
![]() |
GRAZ - Uhrturm | Rathaus | Mausoleum |
![]() |
![]() |
![]() |
Mariensäule | Kunsthaus | Altstadtgasse |
C2 - Tschechien mit Krumau und Prag
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dauer: mehrere Tage
Kosten je nach Route
Die Hauptstadt Prag mit seinen vielen historischen Gebäuden wird immer in Ihrer Erinnerung bleiben!
C3 - Budapest
![]() |
![]() |
Kettenbrücke | Fischerbastei |
Dauer: mehrere Tage
Kosten: je nach Route
Erleben Sie die wunderschöne Stadt an der Donau
C4 - Venedig
|
Dogen-Palast |
Dauer: mehrere Tage
Kosten: je nach Route
Die Stadt am Meer wird Sie mit ihren Kanälen beeindrucken.
Tschechien, Krumau: Český Krumlov liegt sowohl am rechten als auch am linken Ufer der Moldau, die hier eine Flussschleife bildet, von der sich die Ortsbezeichnung „krumme Au“ ableitet. Bereits vor der Mitte des 13. Jahrhunderts ist eine Siedlung am rechten Moldauufer belegt. In ihr und bei der Alten Burg am linken Ufer ließen sich Kolonisten aus Bayern und Österreich nieder. Bereits um 1309 wurde die St.-Veit-Kirche und 1317 das Spital St. Jobst errichtet. 1357 ließen sich die Minoriten in Krumau nieder, deren St.-Franziskus-Kloster 1358 geweiht wurde. 1361 folgten die Klarissen, die das Kloster St. Klara errichteten.
Nach Wilhelms Tod folgte 1592 als Krumauer Regent dessen jüngerer Bruder Peter Wok von Rosenberg. 1910 bestand die Stadt aus 8662 Einwohnern, davon waren 7367 deutsch- und 1295 tschechischsprachig. Nach Errichtung der Tschechoslowakei 1918 sollte Krumau im Rahmen der von Österreich geplanten Provinz Deutschböhmen ein Zentrum des vorgesehenen Böhmerwaldgaus werden.